Referenz

Nephrologicum Dreiländereck Schopfheim-Gündenhausen

"Dank der engen Zusammenarbeit mit GreenTec Dialysis ist eine moderne Dialysepraxis entstanden. Die durchdachte Technik hilft uns, Energie und Wasser zu sparen. Auch der anspruchsvolle Umzug wurde gemeinsam erfolgreich gemeistert – ein tolles Ergebnis für Patienten und Team." So fasst es Dr. Christine Reichert-Jünger (Ärztliche Leitung) zusammen.

Beitrag teilen

Umsetzung: 2024
Eingesetzte Lösungen: HE.RO mit Anschluss an Wärmepumpe, GreenTec Performance System (GPS) Smart Water/Smart Energy, Wassertechnik

Beschreibung

Die alte Dialysepraxis ist in neue Räumlichkeiten umgezogen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und Architekten der Dialyse.Planungs.Gruppe wurde ein neues Gebäude entwickelt, das ökologische und ökonomische Aspekte vereint.

Unsere Leistungen als GreenTec Dialysis GmbH:
Zuerst haben wir als Generalunternehmerin eine technische Fachplanung für Medizintechnik durchgeführt sowie unsere Nachhaltigkeitsplattform geplant, um die Dialysen zukünftig ressourcenschonender durchführen zu können.

Um die ökonomischen und ökologischen Aspekte auch in der Wasseraufbereitung optimal umzusetzen, haben wir unser Smart Dialysis-Konzept installiert. Es beinhaltet unsere Sektorenvernetzung, hier mit unserem HE.RO und Anschluss an die zentrale Wärmepumpe (zentrale Heizungsanlage) des Gebäudes, sowie unser GPS als Steuerungs- und Monitoringssoftware. Die Bestandsosmose wurde umgezogen, neue Permeat- und Konzentratringleitungen haben wir installiert.

Gemeinsam mit dem Kunden haben wir den komplexen Umzug aller Technik und Dialyseplätze in einem engen Zeitfenster bewältigt.

Die Kombination aus Sektorenvernetzung und unserem GPS nennen wir „Smart Dialysis®„. Die smarte Dialyse ermöglicht unseren Kunden, Kosten zu sparen und gleichzeitig weniger Energie und Wasser zu verbrauchen.
So kommen wir als Branche dem Ziel der grünen Dialyse näher.

Benefits

  • Ersparnis Stromverbrauch und CO2-Emissionen durch Vorerwärmung von Trinkwasser mithilfe thermischer Energie aus der zentralen Heizungsanlage
  • Entlastung der Mitarbeiter durch Digitalisierung von Protokoliertätigkeiten (bswp. Tagesprotokoll)
  • Einsparung von Servicekosten durch Digitalisierung des Wasseraufbereitungssystems (Fernüberwachung)

Über unseren Kunden

Das Nephrologicum Dreiländereck ist Teil der Sanecum Gruppe.

https://nephrologicum-dreilaendereck.de

Projektpartner

B.Braun; www.bbraun.de
Dialyse.Planungs.Gruppe; dialyseplanungsgruppe.com

 

Für weitere Auskünfte:

Christian Rohde Partner bei GreenTec Dialysis GmbH c.rohde@greentecdialysis.com

Referenz

Nierenzentrum Stuttgart Vaihingen

"Die Modernisierung im laufenden Betrieb war eine Herausforderung für alle. Die Zusammenarbeit mit GreenTec hat wunderbar funktioniert. Wir konnten nicht nur zusätzliche Behandlungsplätze schaffen, sondern auch Ressourcen sparen und somit die ökologi… ...

Scroll to top
Wir sind Mitglied und unterstützen Startup Verband e.V. DGAHD e.V. Industriekuratorium Deutsche Gesellschaft für Neprologie ZUKE GREEN leaders for climate action nafasi