
Wärmepumpenverband referenziert GreenTec-Lösung
Wir setzen gerne Wärmepumpen im Rahmen unserer Sektorenvernetzung ein, weil sie sehr effizient sind. ...
Wir setzen gerne Wärmepumpen im Rahmen unserer Sektorenvernetzung ein, weil sie sehr effizient sind. ...
Als GreenTec Dialysis Team blicken wir voller Stolz das Jahr 2024 zurück. Es war aufregend und erfolgreich. ...
Einmal im Quartal trifft sich unser GreenTec Dialysis Team zu einem “Quarterly”. Wir nutzen diese Tage für strategische Themen, Wissensaustausch und vor allem, um physisch Zeit miteinander zu verbringen. ...
Mitte November hatten wir die Gelegenheit, an einem Hackathon der Hochschule Ansbach teilzunehmen, bei dem jeweils vier Teams Studierender sich der Herausforderung eines von drei Unternehmen stellten. ...
GreenTec Dialysis in Heidelberg entwickelt als einziges Start-up in Deutschland nachhaltige Technologien für Dialysezentren. Dr. Hans Peter Barth und Falk Sommer sprechen über innovative Ansätze zur Reduktion von Energie- und Wasserverbrauch sowie Ab… ...
Die Durchführung von Nierenersatztherapien ist besonders ressourcenintensiv und trägt erheblich zum CO₂-Fußabdruck der Gesundheitsversorgung bei. Neben der Infektionsvermeidung rücken nun auch der Wasser-, Energie- und Materialverbrauch in den Fokus,… ...
Bei der DGfN-Jahrestagung 2021 fand das Thema „GRÜNE DIALYSE" erstmals sehr sichtbar Eingang in das Programm. Auch beim Kongress 2022 hat es wieder einen hohen Stel-lenwert. Bereits Ende 2021 fragten wir „Wo stehen wir in puncto grüne Dialyse in Deut… ...
Die Dialysetherapie hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Die Behandlung fordert einen enormen Verbrauch an Ressourcen. Aus ökologischen und ökonomischen Gründen ist daher ein Umdenken zu einer nachhaltigen Verhaltensweise notwendig. Daher sol… ...
Sicherheit und Zeitersparnis durch Automatisierung… ...
Erste Erfahrungen und Daten mit unserer eigenen Anlage… ...
Wie kann man durch Sektorenvernetzung 100 % des Photovoltaikstroms in der Dialyse selbst verbrauchen?… ...