
Quarterly Q2
Unser zweites Quarterly in Erfurt anläßlich der 33. Erfurter Dialysefachtagung… ...
Referenz
Wo möglich und sinnvoll, nutzen wir gerne Wärmepumpen im Rahmen unserer Sektorenvernetzung, um energieeffizient Wasser für den Dialyseprozess vorzuerwärmen.
Warum Wärmepumpen unschlagbar effizient sind
Richtig eingestellt und eingesetzt, sind Wärmepumpen unglaublich effizient. Sie erreichen oft einen „Coefficient of Performance“ (COP), der es ihnen ermöglicht, drei- bis viermal mehr thermische Energie zu erzeugen, als sie an elektrischer Energie verbrauchen. Das schlägt sich in Energieeinsparungen nieder und macht sie zu einer kosteneffizienten Wahl für den langfristigen Betrieb.
Besonders in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaikanlagen erzielen sie herausragende Ergebnisse: die Eigenverbrauchsquote des solar produzierten Stroms wird erhöht, der Energieverbrauch insgesamt signifikant gesenkt.
Genau das haben wir auch für die Nephrologische Zentren Münsterland GbR, in Emsdetten erreicht.
Seit 2023 sorgt in unserer Sektorenvernetzung eine Kombination aus zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen, einer Photovoltaikanlage und unserem HE.RO dafür, dass das Dialysewasser klimafreundlich und energieeffizient erwärmt wird. Mit unserer GPS-Software monitoren und analysieren wir die Verbrauchsdaten, und stellen so sicher, dass die Wärmepumpe und die anderen Geräte optimal performen.
Wir freuen uns, dass der Bundesverband Wärmepumpe e.V. unser Projekt auf seiner Seite vorstellt.
Und wir machen weiter damit, die Dialyse zukunftsfähiger auzustellen!
Unser zweites Quarterly in Erfurt anläßlich der 33. Erfurter Dialysefachtagung… ...