
Smart Dialysis®: Wo Umweltvorteile auf wirtschaftliche Vorteile treffen
Dialysezentren gehören zu den energie- und wasserintensivsten Bereichen im Gesundheitswesen. Bei der Wasseraufbereitung für die Hämodialyse werden enorme Mengen an Trinkwasser benötigt und damit hohe Kosten verursacht. Gleichzeitig stehen Betreiber unter wachsendem Druck, Betriebskosten zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Das stellt viele Zentren vor die gleiche Frage: Wie lässt sich eine hochwertige Versorgung sichern – und gleichzeitig effizienter und umweltschonender arbeiten? Unsere Lösung nennen wir: Smart Dialysis®
Denn eines ist klar: Einzelmaßnahmen reichen nicht aus, um sich den Herausforderungen in der Branche zu stellen. Was es braucht, ist eine ganzheitliche Herangehensweise, die Medizintechnik und umweltbewusste Technologien koppelt und digital vernetzt.
Das funktioniert auch in der Dialyse: Ökologie trifft Ökonomie
Smart Dialysis® ist unser Konzept für eine zukunftsfähige Dialyse. Es kombiniert zwei leistungsstarke Komponenten:
- Sektorenvernetzung: die Hardware
- GreenTec Performance System (GPS): die Software
Gemeinsam ermöglichen sie eine neue Form des Ressourcenmanagements in der Wasseraufbereitung, die nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugt.
Sektorenvernetzung: die Hardware
Wir vernetzen unser Wissen in der Medizintechnik mit erneuerbaren Energien und intelligenter Gebäudetechnik. Unser Ziel ist es, Energie- und Wasserverbräuche deutlich zu senken. Das Zusammenspiel der Technologien in unserer Sektorenvernetzung ermöglicht Einsparungen, die über das hinausgehen, was einzelne Maßnahmen leisten könnten.
Abbildungen oben: Beispiele für Elemente unserer Sektorenvernetzung
- Photovoltaik-Anlagen erzeugen Energie direkt vor Ort und sind ideal, um den hohen Energiebedarf von Umkehrosmoseanlagen (RO = Reverse Osmosis) und Dialysegeräten auszugleichen.
- Wärmepumpen nutzen Umweltwärme, um Wasser vorzuwärmen. Richtig eingestellt sind sie dabei sehr effizient.
- HE.RO-System (HEat up Reverse Osmosis) nutzt als Wärmetauscher diese Wärme, um das Wasser vor der Umkehrosmose zu temperieren.
Auch andere Kombinationen von Technologien sind möglich. Welche Kombination die perfekte Lösung für ein Dialysezentrum ist, hängt von den Gegebenheiten des jeweiligen Standortes ab. Dazu erstellen wir eine Potenzialanalyse und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für jedes Zentrum.
Die Vorteile der GreenTec Sektorenvernetzung:
- Mit Sektorenvernetzung können wir den Eigenverbrauch eines Zentrums auf 90 % oder mehr steigern.
- Bis zu 50 % Energieeinsparung in der Wasseraufbereitung sind insgesamt möglich. Das ist deutlich mehr, als einzelne Maßnahmen erreichen könnten.
GPS: die Software
Einer der größten Verbraucher von Energie und Wasser in Dialysezentren ist die Wasseraufbereitung. An vielen Anlagen werden die Wasser- und Stromverbräuche nicht erfasst. Eine Prozessoptimierung ist damit nicht möglich.
Hier kommt unser GreenTec Performance System (GPS) ins Spiel. Es fungiert als das Gehirn hinter dem Betrieb und überwacht rund um die Uhr alle Komponenten der Sektorenvernetzung und Wasseraufbereitung. Und es liefert so die dringend benötigten Daten, um die Wasseraufbereitung effizienter zu gestalten.
Monitoren – Analysieren – Optimieren
Die beiden Module GPS Smart Energy und GPS Smart Water visualisieren alle relevanten Parameter und dokumentieren die Daten in Echtzeit. Wir analysieren diese Datenbasis und können daraus konkrete Optimierungsvorschläge ableiten, um Prozesse effizienter zu gestalten.
Die Software erstellt zudem automatisierte Tagesprotokolle gemäß ISO 23500 und ermöglicht die Fernüberwachung mehrerer Standorte.
Die Vorteile des GreenTec Performance Systems:
- Umfassendes Ressourcen- und Energietracking
- Optimierte Wasser- und Energienutzung
- Automatisierte Tagesprotokolle
- Hygiene- und Systemüberwachung sowie Fernüberwachung
Smart Dialysis®, weil Ökologie und Ökonomie gut zusammen passen
Mit Smart Dialysis® setzen wir auf die Kombination aus innovativer Hardware und intelligenter Software. Damit bilden wir die Basis für eine Dialyse, die ökologisch und ökonomisch überzeugt.
Die Vorteile der smarten Dialyse:
- Effizienterer Betrieb spart Betriebskosten, Energie und Wasser
- Reduzierte CO₂-Emissionen
- Mehr Resilienz in Bezug auf Netzstromkosten
- Automatisierte Protokolle und Fernüberwachung
- Entlastung der Mitarbeitenden durch automatisierte Tagesprotokolle
- Durch BAFA-Zuschüsse noch schnellere Amortisation der Investition
Fazit: Smart Dialysis® ist der Schlüssel zum zukunftsfähigen Dialysebetrieb
Mit unserer smarten Dialyse, der Kombination aus Sektorenvernetzung und digitaler Vernetzung über unser GreenTec Performance System, wird die Wasseraufbereitung smarter, effizienter und umweltfreundlicher.
Wer heute in Smart Dialysis® investiert, gestaltet die Dialyse von morgen: wirtschaftlich, umweltbewusst und verantwortungsvoll.

