Referenz

Städtisches Klinikum Braunschweig

Im Rahmen des Neubaus der Klinikdialyse erhielten wir den Zuschlag zur Konzeption und Umsetzung unserer Smart Dialysis Lösung.

Klinikum Braunschweig Ansicht des Gebäudeteils Ost
Beitrag teilen

Umsetzung: 2023/2024
Eingesetzte Lösungen: HE.RO: hier mit Anschluss an Fernwärme, GreenTec Performance System (GPS) Smart Water, Smart Energy

Beschreibung

Die Verantwortlichen suchten in einer öffentlichen Ausschreibung im Rahmen des Neubaus der Klinikdialyse einen Partner für die Konzeption der Wassertechnik.
Wir haben ein Konzept angeboten, das möglichst nachhaltig ist und gleichzeitig eine Optimierung der Betriebskosten ermöglicht und gemeinsam mit B.Braun den Zuschlag erhalten.

Unsere Leistungen als GreenTec Dialysis GmbH:

Wir haben unser Smart Dialysis Konzept bestehend aus Sektorenvernetzung, hier mit unserem HE.RO und Anschluss an die vorhandene Wärmeinfrastruktur des Gebäudes, sowie unser GPS (GreenTec Performance System) als Steuerungs- und Monitoringssoftware eingesetzt. Zudem haben wir eine einstufige Umkehrosmose in Verbindung mit einer hygienischen Heißreinigung, eine Permeatringleitung und eine Konzentratmischanlage installiert und in unser Smart Dialysis Konzept integriert.

Unser selbst entwickeltes Produkt „CPG“ (Chlorine Protection Guard) misst den Chlorgehalt gemäß der DIN EN IS0 23500 im Trinkwasser.
Es entfernt Chlor mittels Aktivkohlefilter und gibt Alarm, falls der Chlorgehalt zu hoch wird. Chlor beschädigt die Membran auf Umkehrosmoseanlagen und kann gegebenenfalls bis zu den Patienten gelangen. Dies stellt für die Patienten ein Risiko dar, und muss deshalb vermieden werden.

In einer Klinikdialyse gibt es besondere Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, haben wir die verschiedenen Schnittstellen wie beispielsweise die Medizintechnik sowie die medizinischen Gase in einer individuell konzipierten Medienschiene kombiniert.

Die Kombination aus Sektorenvernetzung und unserem GPS nennen wir „Smart Dialysis®„. Die smarte Dialyse ermöglicht unseren Kunden, Kosten zu sparen und gleichzeitig weniger Energie und Wasser zu verbrauchen.
So kommen wir dem Ziel der grünen Dialyse näher.

„GreenTec Dialysis hat uns mit technischer Expertise, Dialyse-Know-how und betriebswirtschaftlicher Kompetenz überzeugt. Die intelligente Kombination von Technik und Digitalisierung sorgt für transparentere Prozesse und einen besseren Umgang mit Ressourcen, was für den ressourcenintensiven Bereich der Dialyse wichtig ist, um Behandlungen auf höchstem Niveau bei gleichtzeitig geringerem Strom und Wasserverbrauch anbieten zu können.“

Prof. Dr. Jan T. Kielstein

Benefits

  • Reduzierung von Stromverbrauch und CO2-Emissionen mittels Vorerwärmung des Trinkwassers durch das HE.RO-System mit Fernwärme
  • Entlastung der Mitarbeiter durch Digitalisierung von Protokoliertätigkeiten (bswp. Tagesprotokoll)
  • Einsparung von Servicekosten durch Digitalisierung des Wasseraufbereitungssystems (Fernüberwachung)

Über unseren Kunden

In der zertifizierten nephrologischen Schwerpunktklinik werden pro Jahr ca. 16.000 Hämodialysebehandlungen durchgeführt.

Projektpartner

B.Braun; www.bbraun.de

Für weitere Auskünfte:

Christian Rohde Partner bei GreenTec Dialysis GmbH c.rohde@greentecdialysis.com

Scroll to top
Wir sind Mitglied und unterstützen Startup Verband e.V. DGAHD e.V. Industriekuratorium Deutsche Gesellschaft für Neprologie ZUKE GREEN leaders for climate action nafasi