Artikel

Hygiene & Nachhaltigkeit in der Nierenersatztherapie

Die Durchführung von Nierenersatztherapien ist besonders ressourcenintensiv und trägt erheblich zum CO₂-Fußabdruck der Gesundheitsversorgung bei. Neben der Infektionsvermeidung rücken nun auch der Wasser-, Energie- und Materialverbrauch in den Fokus, um die Therapie zukunftsfähig zu gestalten. Ein Treffen von Fachleuten im April 2024 erörterte verschiedene Ansätze zur Ressourceneinsparung und formulierte weiteren Forschungsbedarf.

Scroll to top
Wir sind Mitglied und unterstützen Startup Verband e.V. DGAHD e.V. Industriekuratorium Deutsche Gesellschaft für Neprologie ZUKE GREEN leaders for climate action nafasi